In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bochum
Der Rundgang soll Teilnehmenden des Sprechcafés helfen, ihren neuen Wohnort Bochum (besser) kennen zu lernen.
Es werden die wichtigsten Orte der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof, Rathaus und Bermudadreieck besucht und mit der Geschichte Bochums verbunden. Sie erfahren, wie aus einem kleinen Ackerbürger-Städtchen eine von Bergbau und Stahlproduktion geprägte Industrie-Großstadt wurde und wie diese sich zum heutigen Dienstleistungs- und Hochschulstandort wandelte.
Die Charakteristika des Bochumer Stadtbildes spielen ebenso eine Rolle wie lokale Besonderheiten. Warum begegnet man so häufig dem Namen „Kortum“, was hat es mit dem „Maiabendfest“ oder dem „Kuhhirten“ auf sich? Auch das breite kulturelle Angebot Bochums – von Schauspielhaus und Musikforum über Planetarium, Bergbau- und Kunstmuseum bis hin zum VfL Bochum – soll zumindest ansatzweise vorgestellt werden.
Kurs 14002 Rundgang
Dr. Frank Dengler
Termin nach Absprache
Zugang zum Gesundheitssystem
KulturPott.Ruhr sucht EhrenamtlerInnen