10. April 2018
Herr Grill möchte Sie gerne auf das interessante Projekt, das geflüchteten Musiker*innen beim Einstieg in die Musikszene in Deutschland unterstützt, aufmerksam machen. In Bochum wird das Projekt im Soziokulturellen Zentrum Bahnhof Langendreer durc
Mehr10. April 2018
Der Stadtsportbund hat einen sechssprachigen „Sportwegweiser“ für Bochum erstellt (print und online). Außerdem ist die Online-Vereinssuche nun in sechs Sprachen möglich: https://www.sport-in-bochum.de/ssb-bo/nachrichten-termindetails/n
Mehr28. März 2018
Wir von youngcaritas veranstalten am 05.04.2018 einen WG-Crashkurs, alles rund um das Thema Wohngemeinschaft. Dieses Angebot richtet sich vor allem auch an Flüchtlinge, denen diese Wohnform nicht unbedingt geläufig ist. Kontakt: Caritasverband für
Mehr28. März 2018
Die Wilbergschule sucht in folgenden Bereichen ehrenamtliche Unterstützung: Einsatz von Helfern als Lernhelfer zur direkten Unterstützung im Unterricht, Förderung von Kleingruppen im Vormittagsbereich, Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen, da
Mehr28. März 2018
Wir möchten Sie gerne über unser Sprachkurs-Angebot informieren. Die Kurse sind auf Geflüchtete und neue Mitbürger ausgerichtet – Sprachniveau A1-B2. Es besteht auch die Möglichkeit reiner Alphabetisierungskurse (ab 10 Teilnehmern).
Mehr20. März 2018
Der Malteser Hilfsdienst lädt am 25.03.2018 um 11:00 Uhr in die Malteser Dienststelle (Humboldtstraße 44, 44787 Bochum) zum ersten Bochumer Blind Culture Date ein. Ein Blind Culture Date ist ein Treffen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, die
Mehr15. März 2018
Wer bietet an? Der Schwimmverein Blau-Weiß Bochum Wo wird angeboten? Im Vereinseigenen Schwimmbad im Wiesental (Bochum-Weitmar) Am Wiesengrund 18 (Bad ist nur zu Fuß erreichbar) Wann wird angeboten? Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr
Mehr26. Februar 2018
Gerne möchten wir Sie hiermit auf das kommende Bewerbungsende für unser studienvorbereitendes „INTEGRA„-Programm für Flüchtlinge im Sommersemester 2018 hinweisen. Die Bewerbung steht noch bis zum 28.Februar allen studieninteressierten
Mehr23. Januar 2018
Am 7. Februar 2018 stellt die Evangelische Hochschule Bochum (EvH) gemeinsam mit der Ruhr-Universität und der Hochschule für Gesundheit studieninteressierten Flüchtlingen ihr Studienangebot vor. Schwerpunkt der Infoveranstaltung „Bochumer Ho
Mehr18. Dezember 2017
Wir, die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, beraten Geflüchtete zu unseren Studiengängen im Sozial- und Gesundheitswesen (z.B. BA Soziale Arbeit, BA Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik oder BA Gesundheits- und Pflegemanagement), inf
Mehr6. Dezember 2017
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. zieht um: Neue Adresse ab dem 02.01.2018 Glockengarten 1 44803 Bochum Sie finden uns hier im 5. Obergeschoss.
Mehr28. November 2017
Auch in 2018 ist es wieder möglich, das Spielmobil des Stadtsportbundes Bochum e. V . für Aktionen für und mit Flüchtlinge(n) kostenfrei zu buchen. Das Kontingent ist begrenzt! Bei Interesse können Sie die Terminanfragen direkt über unsere I
Mehr27. November 2017
Der KulturPott.Ruhr tritt für die kulturelle Teilhabe als Grundbedürfnis und UN-Grundrecht aller Menschen ein: Hierfür schafft der Verein seit fünf Jahren ruhrgebietsweit die notwendigen Voraussetzungen. Unsere Zentrale ist in Gelsenkirchen. Wir
Mehr19. November 2017
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bochum Der Rundgang soll Teilnehmenden des Sprechcafés helfen, ihren neuen Wohnort Bochum (besser) kennen zu lernen. Es werden die wichtigsten Orte der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof
Mehr19. November 2017
Im Kurs soll der Zugang zum deutschen Gesundheitssystem und zur Gesundheitsförderung erleichtert werden. Es geht um die Themen: Gesundheitssystem, Ernährung und Bewegung, Umgang mit Medikamenten, Unfallprävention, seelische Gesundheit und vieles m
Mehr19. November 2017
Ein Workshop mit Unterstützung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Bochum. Das Angebot ist als erste Informations-/Auftaktveranstaltung gedacht. Auf Wunsch und nach Vereinbarung können weitere Treffen vereinbart werden.
Mehr19. November 2017
Beim Kontakt von Deutschen mit Migrant/innen gibt es auf beiden Seiten Vorurteile und Missverständnisse. Der Workshop lädt dazu ein, einander zu begegnen, sich auszutauschen und den jeweiligen kulturellen Hintergrund des Anderen ein wenig kennen zu
Mehr19. November 2017
Klimawandel, Bürgerkriege und Armut zwingen Menschen zur Auswanderung. Menschen, die ihre Heimat verlassen, leiden häufig seelisch und manchmal auch körperlich und es fällt ihnen schwer, in der „neuen“ Heimat ein neues Leben zu beginn
Mehr19. November 2017
Ausbildung und Arbeit sind neben der Sprache die wichtigen Schlüssel zur Integration geflüchteter Menschen. Für viele Fragen zum Thema Arbeit für Flüchtlinge will die Informationsveranstaltung für die, die in der Flüchtlingsarbeit haupt- und
Mehr4. November 2017
Ein Sprachcafé ist ein offenes Angebot für Geflüchtete, wo es um Kommunikation in Alltagssituationen geht. Es ist kein Sprachkurs, vielmehr haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Kenntnisse in Gesprächen anzuwenden. Das geschieht in lockerer Atmo
Mehr